INDIVIDUELLER UNTERRICHT,
KURSE & BERATUNG

Offen für alle Reitweisen und Pferderassen –
einfühlsam und kompetent!

FINDE MIT MIR DIE LÖSUNG!

Ich habe über 25 Jahre Erfahrung im Ausbilden von Pferden und Reitern – mit dem Fokus auf eine belastbare Grundausbildung und – ursprünglich – dem Schwerpunkt der dressurmäßigen Arbeit und daher eigenen Erfolgen bis zur Klasse M**. Durch langjährige Erfahrung, ständige Fortbildung und das „Schnuppern“ in andere Reitweisen sowie Alternativen zu der Arbeit im Sattel – bin ich in der Lage, für jedes Ziel, Anliegen oder auch Problem einen Weg zum Erfolg zu finden.

MEINE PHILOSOPHIE

Meine Erfahrungen haben gezeigt und die Praxis hat es bestätigt, dass fast alle Probleme mit dem Pferd – sei es beim Reiten oder auch im Umgang – nur mit ganzheitlichem Ansatz lösbar sind. Das heisst durch ein individuelles Eingehen auf Lebensumstände, Umwelt und individuelle, auch gesundheitliche Konstitution. Ich betrachte das Pferd als Ganzes mit allen seinen Facetten – nicht nur sein offensichtliches Problem, das sich beim Reiten zeigt.

MEINE LEISTUNGEN

UNTERRICHT

Grundlagen der Ausbildung im Sattel
oder gezielte Problemlösung – individuell und einfühlsam – auch am Boden und
an der Longe.

KURSE

Intensive Einführung oder Weiterbildung –
verschiedene Themengebiete.   

BERATUNG

Umgangsformen, Sattelanpassung, Fütterung – ich helfe gerne, wenn Probleme nachhaltig behoben oder am liebsten ja vermieden werden sollen.

MEIN REITERLICHER WERDEGANG

Ich war schon als Kind verrückt nach Pferden und ich hatte das Glück, ab dem Alter von 11 Jahren in einer großen, renommierten Reitschule in München reiten lernen zu dürfen.

Mein erstes eigenes Pferd, eine Hannoveranerstute, war 3 und ich 18 Jahre, als sie zu mir kam. Ich bildete sie und meine anderen Pferde aus bis zur schweren Klasse und ritt auch viele Jahre Turniere bis zu dieser Klasse.

 

Meine Ausbilder waren und sind zT deutschlandweit bekannte Ausbilder und Turnierrichter wie Anna und Siegfried Dehning, Renate Weeber, Ralf Kornprobst, Mathias Kempkes, Johann Speth – aber auch Ausbilder wie Bent Branderup und Linda Tellington-Jones.

Vor allem durch Bent Branderup kam ich zur dressurmäßigen Arbeit an der Hand, bei Wilfried Gehrmann lernte ich alles über die Doppellongenarbeit und die Arbeit am langen Zügel. 

Ich war immer daran interessiert, mich selbst sowohl reiterlich weiterzuentwickeln als auch in der Ausbildung von Pferden über den Tellerrand zu schauen. Da es immer wieder Fälle gibt, bei denen man mit der FN-Reitlehre an Grenzen stößt, kam ich  zu verschiedenen alternativen Ausbildungsmethoden – besonders für Problempferde. 

Vor allem die Arbeit von Linda Tellington-Jones und ihre Methode Tteam hat mich überzeugt und mir dabei geholfen,  zahlreichen Pferden Selbstvertrauen und Sicherheit (zurück)zu geben – durch Führtraining und Bodenarbeit, wodurch sie Balance in ihrem Körper finden und einen neuen Fokus. Dadurch werden sie leistungsbereite und motivierte Reit- oder Sportpferde. Die Methode funktioniert immer – das ist das Faszinierende daran!

Die Möglichkeiten, vielmehr die Notwendigkeit der besseren Beweglichkeit des Reiters halte ich für sehr wichtig, darum habe ich mich mit den Ideen und Übungen zur Sitzschulung von Eckart Meyners intensiv befasst, die unter anderem auf den Lehren von Pilates und Feldenkrais basieren, womit ich mich selbst seit über 20 Jahren durch tägliche Übungen fit halte. 

All das wende ich selbst seit vielen Jahren mit Spaß und Erfolg an und versuche, es möglichst vielen Reitern nahezubringen.